Ambulante Einrichtungen

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige ambulante Einrichtungen der hospizlichen und palliativen Versorgung vor. Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Adressen nicht vollständig sind.
Allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV)
Hausärzte versorgen in der pallitaiven Situation
Die AAPV kann pflegerische, ärztliche, psychosoziale und/oder spirituelle Betreuung bzw. Behandlung von PatientInnen mit fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankungen unter Berücksichtigung ihres sozialen Umfeldes umfassen. Tragende Säulen in der Versorgung und Begleitung sind Hausärzte, Pflegedienste sowie die ambulanten Hospizdienste. Auf Wunsch der Betroffenen werden ehrenamtliche HospizmitarbeiterInnen eingebunden.
PalliativmedizinerInnen sind eingeladen, in die Liste mit aufgenommen zu werden durch eine kurze Mail an info@palliativnetz-kiel.de oder über unser Kontaktformular.
PalliativärztInnen
Laboer Weg 20a
24226
Heikendorf
Telefon:
0431/ 24 32 22
Fax:
0431/ 24 32 03
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Gneisenaustr. 12
24105
Kiel
Telefon:
0431 81 045
Fax:
0431 22 00 800
Dorfstr. 17
24226
Heikendorf
Telefon:
0431 24 44 2
Fax:
0431 24 55 62
Gemeinschaftspraxis , Fr.Dr.Giersch, Fr.Dr Lindenberg, Hr. Dr. Hartmann, Hr. Dr. Schaudig
Laboer Weg 20a
24226
Heikendorf
Telefon:
0431/ 24 32 22
Fax:
0431/ 24 32 03
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Erdbeerfeld 8
24161
Altenholz
Telefon:
0431/32 96 30
Fax:
0431/32 80 38
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Gemeinschaftspraxis , Fr.Dr.Giersch, Fr.Dr Lindenberg, Hr. Dr. Hartmann, Hr. Dr. Schaudig
Laboer Weg 20a
24226
Heikendorf
Telefon:
0431/ 24 32 22
Fax:
0431/ 24 32 03
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Kurt-Schumacher-Platz 9
24109
Kiel
Telefon:
0431 52 50 11
Fax:
0431 525 013
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Kurt-Schumacher-Platz 9
24109
Kiel
Telefon:
0431 52 50 11
Fax:
0431 525 013
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Projensdorfer Str. 202
24106
Kiel
Telefon:
0431 337 345
Fax:
0431 336 808
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Bartelsallee 14
24105
Kiel
Telefon:
0431 200 6877
Fax:
0431 705 506 4
Arndtplatz 4
24116
Kiel
Telefon:
0431/55 38 20
Fax:
0431/ 55 79 274
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Gemeinschaftspraxis , Fr.Dr.Giersch, Fr.Dr Lindenberg, Hr. Dr. Hartmann, Hr. Dr. Schaudig
Laboer Weg 20a
24226
Heikendorf
Telefon:
0431/ 24 32 22
Fax:
0431/ 24 32 03
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Markt 10
24211
Preetz
Telefon:
04342/ 71 49 00
Fax:
04342/ 71 49 021
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Plambeckskamp 2
24220
Flintbek
Telefon:
04347 30 83
Fax:
04347 708 239
Wulfsbrook 18
24113
Kiel
Telefon:
0431 681 566
Fax:
0431 68 66 09
Gemeinschaftspraxis , Fr.Dr.Giersch, Fr.Dr Lindenberg, Hr. Dr. Hartmann, Hr. Dr. Schaudig
Laboer Weg 20a
24226
Heikendorf
Telefon:
0431/ 24 32 22
Fax:
0431/ 24 32 03
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Markt 10
24211
Preetz
Telefon:
04342/ 71 49 00
Fax:
04342/ 71 49 021
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Poggendörper Weg 3-9
214149
Kiel
Telefon:
0431 / 20 30 71
Fax:
0431 / 26 62 8
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Poggendörper Weg 3-9
214149
Kiel
Telefon:
0431 / 20 30 71
Fax:
0431 / 26 62 8
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Teichtor 19
24226
24226
Telefon:
0431 23 78 712
Fax:
0431 23 78 713
Dorfplatz 10
24222
Schwentinental
Telefon:
0431 79 12 76
Fax:
0431 79 12 67
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV-TEAMS)
An sieben Tagen der Woche 24 Stunden erreichbar
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität und Selbstbestimmung von Menschen mit einer fortgeschrittenen lebensbegrenzenden Erkrankung soweit wie möglich zu erhalten. Es soll ihnen ein würdiges Leben zu Hause, in stationären Pflegeeinrichtungen oder Hospizen ermöglicht werden. Die 24-stündige Erreichbarkeit der SAPV-Teams an sieben Tagen der Woche und die vernetzte Tätigkeit von in der Palliativversorgung ausgewiesenen Berufsgruppen sind unverzichtbar.

Kronshagener Weg 128a
24116
Kiel
Telefon:
0431 – 1 49 62-18
Zur Webseite

Von-der-Goltz-Allee 2
24113
Kiel
Telefon:
0431 2209149
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Spezielle ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV)
Versorgung in vertrauter Umgebung
Ihr Kind hat eine unheilbare Erkrankung und Sie möchten, dass es in seiner vertrauten Umgebung versorgt wird. Das kann ein SAPPV-Team leisten. Es unterstützt Sie in diesem Wunsch, egal ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Die Versorgung richtet sich immer individuell nach Ihren Bedürfnissen. Ihr Kind und die gesamte Familie werden durch unser Team im häuslichen Umfeld versorgt.
Hierzu gehört:
- Erstellung und Absprache eines individuellen Behandlungskonzeptes
- Erkennen, behandeln und lindern vorhandener Symptome wie Schmerzen, Angst, Atemnot, Erbrechen, Fieber, Unruhe, Krampfanfälle, Spastiken….
- Vorbeugen von Krisensituationen
- Erstellen eines Notfallplanes, 24 - Stunden Krisenintervention und Rufbereitschaft (pflegerisch/ärztlich)
- Beratung und Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen und Anträgen
- Unterstützung und Schulung der pflegenden Familie, psychosoziale Begleitung
Kronshagener Weg 128a
24116
Kiel
Telefon:
0431-887 23-34
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Leitung Brückenteam:
Sonja Kuchel
Barbara Lehmann
Familienhebammen:
Wiebke Busch
Claudia Schopphoff
Katrin Hagemeister-Beckmann
Ambulante Hospizdienste
Speziell vorbereitete Ehrenamtliche begleiten Schwerkranke und ihre Familien
Ambulante Hospizdienste unterstützen und beraten die Betroffenen, ihre Familien und Zugehörigen und setzen sich dafür ein, dass jede/r so lange wie möglich in dem vertrauten Zuhause bleiben kann. Die überwiegend ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der rund 1500 ambulanten Hospizdienste beraten in Fragen der ambulanten Betreuung. Sie arbeiten mit Ärzten und Pflegediensten zusammen, begleiten die Familie in der Zeit des Sterbens, sowie die Angehörigen auch über den Tod ihres Familienmitgliedes hinaus. Rund 100.000 Ehrenamtliche sind bundesweit in der Hospizbegleitung aktiv.
An- und Zugehörige finden Rat und Hilfe zu Fragen um Sterben Tod und Trauer.

Haus der Begegnung
Waitzstraße 17
24105
Kiel
Telefon:
0431-22 03 35-0
Zur Webseite
Geschäftsleitung
Regina Barthel
0431-22 03 35-10
barthel@hospiz-initiative-kiel.de
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Begleitung und Beratung für lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familienangehörige bereits ab dem Zeitpunkt der Diagnose. Die erkrankten Kinder und deren Geschwister sind im Zentrum der Aufmerksamkeit. Eltern können sich beraten lassen im Umgang mit ihren Kindern zu den Themen Sterben, Tod und Trauer.

„RaBe – Rat und Begleitung für Familien“
Waitzstraße 17
24105
Kiel
Telefon:
0431-22 03 35-22
E-Mail schreiben
Zur Webseite
Koordination:
Petra Schönke